Bildungsangebote

Wir bieten Bildungsveranstaltungen für Schulklassen und andere Zielgruppen an. Viele davon kostenfrei. 
Hauptsächliche Themenbereiche sind Natur, Technik, Umwelt und Klimawandel.

Dank unserer Kooperationspartner können wir uns auf Ihre Themenwünsche einstellen und Bildungsveranstaltungen nach Maß anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Sprechen Sie uns gerne an. 

 


 

 

 

 

Kompost Pfad Bildungshaus Treenelandschaft

Wesen der Unterwelt

 

Untersuchung und Bestimmung von Bodenlebewesen in Komposterde

Geeignet ab Sek. I

Ca. 90 Minuten

Kostenfrei


Wir besichtigen den Kompost-Pfad am Bildungshaus und klären, wie aus Küchen- und Grünabfällen wertvolle Komposterde wird. Dazu nehmen wir Proben der Komposterde, die anschließend unter dem Mikroskop untersucht werden. Vom Saftkugler bis zum Springschwanz entdecken wir die zahlreichen Bodenlebewesen, beobachten ihr Verhalten und dokumentieren unsere Funde. 


Diese Veranstaltung kann auf Anfrage auch in Kooperation mit dem Recyclinghof der ASF in Eggebek stattfinden. 

 


 

Climate Stripes

Escape Climate Change

 

Klimawandel spielerisch erklärt

Geeignet für Sek. I + II, ab 14 Jahre

Ca. 90-120 Minuten

Kostenfrei

 

Im Stile der Escape Room-Spiele geht es bei Escape Climate Change darum, unter Zeitdruck einen geheimen Code zu knacken. Dafür werden mit Teamwork und in Kleingruppen Rätsel rund um das Thema Klimawandel gelöst, um am Ende die Zahlenkombination für den Tresor zu knacken. Dabei ist gute Kommunikation und koordinierte Arbeitsteilung nötig, um rechtzeitig ans Ziel zu kommen. 

 

Das Spiel ist mobil und kann unter unserer Anleitung auch bei Ihnen im Klassenraum gespielt werden. Eine Vor- und Nachbereitung des Themas im Unterricht ist sinnvoll.

 


 

Klimafreundlich Kochen

Pizza 2.0

 

Der Einfluss von Lebensmitteln auf den Klimawandel

Geeignet ab Sek. I

Ca. 2-3 Stunden

Kostenbeitrag für Snack nach Absprache

 

Was hat Käse mit CO2 zu tun und ist die Treibhaus-Tomate für den Treibhauseffekt verantwortlich? Anhand der Zutaten einer Pizza recherchieren wir den Einfluss der Ernährung auf das Klima. Wir erforschen die verschiedenen Einflussfaktoren wie Landwirtschaft, Tierhaltung, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln. Im Anschluss bereiten wir einen klimafreundlichen Snack zu. 

 

 


 

 

Tanklager Wiese

Tümpel, Tanks und Trampelpfade

 

Führung über das ehemalige Tanklager-Gelände und Forschen im Umweltlabor
Alle Klassenstufen
Ca. 3 Stunden (mit Pause)
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung nötig, nur von Mai bis August möglich

 

Das Gelände rund um das Bildungshaus lag jahrelang brach und wird nun mit Hilfe von Artenschutzmaßnahmen zu einem kleinen Naturparadies. Es geht vorbei an den ehemaligen Bundeswehranlagen und über bunte Wiesen, bis zu Tümpeln, die voller Leben sind. Diese Lebewesen werden anschließend im Labor genauer unter die Lupe genommen.

 


 

Solarboot

Sonne im Tank

 

 

Bau eines mit Solarzellen betriebenen Modellboots

 

 

Geeignet ab Sek. I

Ca. 120 - 180 Minuten
Kosten: 7 EUR pro Bausatz


Aus Naturmaterialien, Verpackungsmüll oder anderem entstehen Bootskörper, die einen Motor mit Luftschraube und eine Solarzelle erhalten. Fingerspitzengefühl und Kreativität sind gefragt, um das selbstgebaute Boot in Bewegung zu setzen. Wer baut das schnellste oder schönste Boot? Bezugspunkte zu erneuerbaren Energien, Ressourcenschonung und Abfall können hergestellt werden.

Aktuelles

Kontakt

Projektkoordination

Ulrike Gorny (Kultur & Veranstaltungen)

0151 420 44 657

Matthias Berg (BNE & nun-Veranstaltungen) 

0175 279 8870

E-Mail:

Adresse Bildungshaus:
Stapelholmer Weg 43
24852 Eggebek